Case Study
Design Thinking Schulung SBB
Konzeption und Durchführung eines mehrmonatigen Schulungsprogramms zur Erlangung von Design Thinking Kompetenzen.
Kunden
Südtiroler Bauernbund
Jahr
2022-2024
TL;DR
In einem viermonatigen Projekt wurde für das Beratungs- und Führungsteam der Abteilung Energie und Innovation des Südtiroler Bauernbunds ein maßgeschneidertes hybrides Design Thinking Schulungsprogramm entwickelt und implementiert.
Das Programm kombinierte synchrone und asynchrone Lernformate und ermöglichte die praktische Anwendung von Design Thinking im Arbeitsalltag.
Durch die Entwicklung einer digitalen Ressourcenplattform und die Durchführung von vier aufeinander aufbauenden Workshops wurde ein nachhaltiger Wissenstransfer sichergestellt.
Leistungen
Design- und Strategieberatung, Entwicklung von Trainingskonzepten, Workshop-Faszilitierung, Methodenauswahl und -anpassung, Erstellung von Lernmaterialien, Implementierung digitaler Lernplattform, Coaching und Begleitung
Projektprofil
Entwicklung eines hybriden Design Thinking Schulungsprogramms
Kombination synchroner und asynchroner Aktivitäten
Workshop-Serie (remote und vor Ort)
Fokus auf praktische Anwendung realer Arbeitsplatzherausforderungen
Erstellung von Begleitmaterialien und Ressourcen
Umfassende Dokumentation und Wissenstransfer
Viermonatige Projektlaufzeit
-
Der Südtiroler Bauernbund stand vor der Aufgabe, ein flexibles und praxisorientiertes Schulungsprogramm zu etablieren. Die zentralen Herausforderungen waren:
Integration von Remote- und Präsenzformaten
Entwicklung eines nachhaltigen Lernkonzepts
Anpassung der Methodik an den landwirtschaftlichen Kontext
Sicherstellung der praktischen Anwendbarkeit
Aufbau kontinuierlicher Lernmöglichkeiten
-
Der gewählte Ansatz basierte auf vier Kernprinzipien:
1. Hybrides Lernen: Kombination synchroner und asynchroner Formate
2. Praxisintegration: Direkte Anwendung an realen Projekten
3. Digitale Unterstützung: Aufbau einer Ressourcenplattform
4. Nachhaltiger Wissenstransfer: Kontinuierliche Lernmöglichkeiten
Prozess_und_Methodik
Das Programm wurde in vier Hauptphasen umgesetzt:
1. Grundlagen und Einführung
Einführungsworkshop
Bereitstellung von Basismaterialien
Einrichtung der digitalen Lernplattform
2. Methodentraining
Praktische Übungen
Methodenauswahl und -anwendung
Coaching-Sessions
3. Praxistransfer
Arbeit an realen Projekten
Coaching und Feedback
Peer-Learning
4. Verstetigung
Dokumentation der Learnings
Aufbau der Ressourcenbibliothek
Etablierung von Lernroutinen
-
Entwicklung eines maßgeschneiderten Curriculums
Erfolgreiche Durchführung von vier Workshops
Erstellung einer digitalen Ressourcenplattform
Implementierung von Praxisprojekten
Aufbau von Design Thinking Kompetenz im Team
Etablierung einer innovativen Arbeitsweise
Projekt
In einer viermonatigen Zusammenarbeit unterstützten wir den Südtiroler Bauernbund bei der Entwicklung und Durchführung eines umfassenden Design Thinking Schulungsprogramms. Das Projekt umfasste die Konzeption und Durchführung von vier aufeinander aufbauenden Workshops, die Erstellung von Lernmaterialien sowie die Implementierung einer digitalen Ressourcenplattform.
Wirkung
Erhöhte Methodenkompetenz im Team
Erfolgreiche Anwendung von Design Thinking in Praxisprojekten
Etablierung einer innovativen Arbeitsweise
Nachhaltiger Verankerung des Design Thinking Ansatzes
Aufbau einer kontinuierlichen Lernkultur
Kundenstimmen